Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(tödliche Stoffe)

  • 1 mortifer

    mortifer, fera, ferum u. mortiferus, a, um (mors u. fero), todbringend, tödlich, tötend (Ggstz. vitalis, salutaris, saluber), vulnus, Lucil. fr. u. Cic.: morbus, poculum, Cic.: ictus, Colum.: bellum, Cic. poët.: voluptates, Lact.: peccatum mortiferum, Todsünde, Augustin.: mali serpentes et alia animalia, quibus mortifera vis inest, Sen.: mortiferum est m. Infin., quem mortiferum est non exorasse, Sen. contr. 2, 3 (11), 11. – neutr. pl. subst., mortifera loqui, halsbrechende Dinge, Plin.: multa mortifera (tödliche Stoffe) in alto latent, Sen. – / Nom. mortifer zB. Claud. rapt. Pros. 3, 237. Pallad. 9, 9, 1; Nom. mortiferus zB. Cels. 4, 2, 1 u. 5, 26, 22. Colum. 6, 17, 1. Veget. mul. 4, 21, 1. Augustin. de util. cred. 18. § 36. Gregor. reg. past. 3, 17.

    lateinisch-deutsches > mortifer

  • 2 mortifer

    mortifer, fera, ferum u. mortiferus, a, um (mors u. fero), todbringend, tödlich, tötend (Ggstz. vitalis, salutaris, saluber), vulnus, Lucil. fr. u. Cic.: morbus, poculum, Cic.: ictus, Colum.: bellum, Cic. poët.: voluptates, Lact.: peccatum mortiferum, Todsünde, Augustin.: mali serpentes et alia animalia, quibus mortifera vis inest, Sen.: mortiferum est m. Infin., quem mortiferum est non exorasse, Sen. contr. 2, 3 (11), 11. – neutr. pl. subst., mortifera loqui, halsbrechende Dinge, Plin.: multa mortifera (tödliche Stoffe) in alto latent, Sen. – Nom. mortifer zB. Claud. rapt. Pros. 3, 237. Pallad. 9, 9, 1; Nom. mortiferus zB. Cels. 4, 2, 1 u. 5, 26, 22. Colum. 6, 17, 1. Veget. mul. 4, 21, 1. Augustin. de util. cred. 18. § 36. Gregor. reg. past. 3, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mortifer

См. также в других словарях:

  • Giftige Stoffe — Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge oder durch Berührung oder Eindringen in den Körper (bereits in vergleichsweise geringer Dosis) einen Schaden zufügen kann …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-tödliche Waffe — Eine nicht tödliche Waffe (engl. non lethal weapon, auch: nicht letale Wirkmittel, acr. NLW) soll Personen kampfunfähig machen oder vertreiben, aber nicht töten. Weil der Einsatz solcher Waffen aber auch tödlich verlaufen kann (zum Beispiel durch …   Deutsch Wikipedia

  • Ansteckungsgefährliche Stoffe — Kennzeichnung gemäß GGVSE/ADR Ansteckungsgefährliche Stoffe sind Stoffe, „von denen bekannt oder anzunehmen ist, dass sie Krankheitserreger enthalten.“ Als Krankheitserreger werden hier Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Rickettsien, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Gift — Giftstoff; Toxikum * * * Gift [gɪft], das; [e]s, e: Stoff, der im Körper eine schädliche oder tödliche Wirkung hervorruft: ein sofort wirkendes, schleichendes Gift; sie hat Gift genommen (sich durch Einnahme von Gift selbst getötet). Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben …   Deutsch Wikipedia

  • Waffen — Stich , Hieb und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe …   Deutsch Wikipedia

  • Waffenkunde — Stich , Hieb und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe …   Deutsch Wikipedia

  • Waffentechnik — Stich , Hieb und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe …   Deutsch Wikipedia

  • Waffe — Stich , Hieb und Schusswaffen Die …   Deutsch Wikipedia

  • Psilocybinhaltige Pilze — Frische spitzkegelige Kahlköpfe Getrocknete spitzkege …   Deutsch Wikipedia

  • Gift — Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge oder durch Berührung oder Eindringen in den Körper (bereits in vergleichsweise geringer Dosis) einen Schaden zufügen kann …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»